Meer bewegen e.V. ermöglicht Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen das Segeln und das SUPen. Der Verein, der 2015 von zwei Nautikern gegründet wurde, war zunächst nur am Wittensee ansässig. Ab 2020 kann auf der Borgstedter Enge mit einem Mega-SUP, das auch auf anderen Revieren einsetzbar ist, gepaddelt werden.
Der Kapitän
der Wind macht keine Unterschiede
Ahed Muheibesch
1. Vorsitzender
Dank einer beruflichen Veränderung bin ich 2018 in Kiel gelandet.
Im gleichen Jahr habe ich an einem Sonntags-Schnuppersegeln, bei Meer-bewegen e.V., kennen gelernt und seitdem bin ich mit dem „Segelvirus“ infiziert.
Der Zusammenhalt und die Unterstützung der Mitglieder, sowie die technische Umsetzung der Boote haben mich veranlasst dabei zubleiben.
Der Inklusionsgedanke, auch für die Sportarten auf dem Wasser um zu setzen, hat mich so sehr begeistert, dass ich beschlossen habe, dies in einem Ehrenamt zu unterstützen.
Ich möchte gerne meine Begeisterung anderen zeigen, in der Hoffnung, dass sie auch so infiziert werden und es als ein sehr schönes Hobby ausleben.
Der Steuermann
Dirk Thalheim
2. Vorsitzender
dirk@meer-bewegen.de
info@meer-bewegen.de
Ursprünglich vom Rollstuhlbasketball kommend bin ich seit 2016 auch mit Freude als Segler aktiv.
Im selben Jahr kam es bei der damaligen Hanseboot zum Kontakt mit Meer Bewegen und nach einigen Schnuppersegeln und Demonstrationsveranstaltungen bin ich seit 2020 Vereinsmitglied.
Inklusives Segeln bedeutet für mich nicht nur daß Menschen mit Handicap gleichberechtigt und nach ihren Möglichkeiten aufs Wasser kommen, sondern auch daß sich Menschen ohne Handicap für die Boote mit Sitz begeistern und so Barrieren in den Köpfen abgebaut werden können.
Ich finde, daß das Revier am Wittensee hierfür hervorragende Bedingungen bietet und deswegen bin ich begeisterter Segler bei Meer Bewegen
Vertrauensperson
„(Ostsee)- Wasser heilt“
Runa Borkenstein
„(Ostsee)- Wasser heilt“
diese GroßmutterWeisheit ist eine gute Begleiterin durchs Leben.
An diesem Meer geboren, blieb es daher an vielerlei Orten immer in meiner Nähe.
Gute Zeiten spielen sich oft im, am und auf dem Wasser ab.
Mein Segelleben fand im Opti auf der Schlei bei Kappeln statt. Kleine Segeltörns im Laufe der Zeit flößten mir dann aber zunehmend Respekt vor dem Meer ein. Dieselmotoren oder Sand unter den Füßen zu haben ist entspannter...
Segelleben II
bestand dann darin, meine Kinder und deren Freunde viele Jahre in Sachen WSCW zu begleiten. Daher auch die Erkenntnis: „ Ja, Segeln ist gesund für Körper und Seele. Vereinsleben hingegen ist ein anderes ‚Fahrwasser’ und bedarf manch anderer Fähig- und Fertigkeiten zur Durchquerung. “
Die Berichterstattung über Meer bewegen in Zeitung und Fernsehen war der Anlass für mich, diesem Verein beizutreten.
Zumal mein Berufsleben inhaltlich in vielfältiger Weise mit Inklusion von in ihrer Entwicklung beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen befasst war.
Eine helfende Hand kann ich aktuell leider nicht zur Verfügung stellen.Für Dinge, die im „home office“ erledigt werden können, bin ich offen.
Postanschrift: Meer bewegen e.V., Osterwisch 26-28, 24217 Schönberg
Station Wittensee: Wassersportclub am Wittensee e.V., Rendsburgerstraße 19b, 24361 Groß Wittensee Station Borgstedt: Badestelle Borgstedt, Treidelweg, 24794 Borgstedt
Kontakt: Telefon: +49 170 3825405, Email: info@meer-bewegen.de Bank: IBAN: DE10210501701002353942 BIC: NOLADE21KIE
Copyright © 2024 Meer bewegen e.V
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.